![](/fileadmin/user_upload/csm_Kantenspaltprozess___Spaltsiebkoerbe_0296bb8859.jpg)
Rechts: Spaltsiebkörbe mit verschiedenen Trennschärfen
![](/fileadmin/_processed_/4/d/csm_Mietfiltergeraete_Anlagenbau_3_____08c8d46bb3.jpg)
Kantenspaltprozessfilter
Kantenspaltprozessfilter gewährleisten einen langlebigen Betrieb und eine hohe Schmutzaufnahme.
- Effizienter Betrieb: Axiale Überströmung der Kerzen verhindert Verblockung durch Spüleffekt und verlängert die Standzeit.
- Anwendungsbeispiele: Filtration von Katalysatoren in der Pflanzenschutzmittelproduktion oder Aktivkohle aus lösungsmittelhaltigen Suspensionen.
- Kosteneffizient: Kein Verbrauch von Filtermedien, einfache Integration in bestehende Apparate.
Apparateausführungen
einwandig
beheizt und isoliert
stationär oder mobil
einplätzig oder mehrplätzig
Werkstoffe
Edelstahl 1.4571
Edelstahl 1.4571 in beschichteter Ausführung (nicht leitfähig oder elektrisch leitfähig)
Hastelloy 2.4602
Anwendung
Kantenspaltkerzen dienen der Oberflächenfiltration von Flüssigkeiten in den Branchen Chemie, Pharmazie und Lebensmittel.
Kantenspaltkörbe werden in Rohrleitungen an kritischen Stellen (Pumpen, Messuhren, etc.) eingesetzt, um Schäden durch unerwünschte Fremdkörpern (z.B. Schrauben) zu vermeiden.